Als Mitglied der City-Vereinigung Junge Altstadt trägst du dazu bei, dass der Einkaufs- und Begegnungsort Altstadt für das Gewerbe und die Besuchenden attraktiv bleibt. Du profitierst von zahlreichen Dienstleistungen und Events, die wir auf dieser Seite vorstellen. Der Mitgliedschaft-Beitrag setzt sich aus einem einmaligen Genossenschaftsanteilsschein von CHF 200, einem jährlichen Beitrag von CHF 200 und einem individuellen Jahresbeitrag entsprechend der Mitglieder-Kategorie zusammen.
Interessiert? Fragen? Gerne sind wir für dich da: E-Mail, Tel. 052 212 70 15.
Geschenkkarte
Seit 2018 gibt es die Geschenkkarte im Kreditkartenformat mit frei wählbarem Ladebetrag ab CHF 20. Sie ist ein beliebtes Geschenk für Mitarbeitende verschiedenster Unternehmen in und um Winterthur sowie für Privatpersonen (2024: CHF 1,3 Mio. Verkauf, CHF 1,2 Mio. Transaktion). Als Mitglied kannst du unsere Geschenkkarte ohne Kommissionen via Karten- oder Webterminal entgegennehmen. Wir bewerben die Geschenkkarte und somit auch die teilnehmenden Geschäfte auf verschiedenen Kanälen und entwickeln das System zusammen mit unserer Partnerin Boncard weiter. Auf Wunsch kannst du unsere Geschenkkarte in deinem Geschäft verkaufen und erhältst 3 % Kommission.
Events für Mitglieder – vernetze dich
Die beliebte Event-Reihe «Morge-Boost» vernetzt unsere Mitglieder und gibt dir eine exklusive Plattform, dein Geschäft zu präsentieren. Die jährliche Generalversammlung und ein Neujahrs-Apéro mit anderen Winterthurer Organisationen bieten zusätzliche Möglichkeiten.
Events für Altstadtbesuchende – zeige dein Geschäft
Mit Events wie dem Altstadt-Früehlig, dem Samschtigmärt im Obertor, dem Kinderflohmarkt, dem Literatur-Parcours, der Eröffnung der Weihnachtsbeleuchtung inkl. Light-Shopping, den Sonntagsverkäufen und Bon-Aktionen beleben wir die Altstadt und schaffen Vorteile für unsere Mitglieder. Mit einem Sponsoring unterstützen wir zudem Events, die von den einzelnen Gassenvereinigungen organisiert werden.
Präsent auf vielen Plattformen – auch für dich
Im monatlichen Mitglieder-Newsletter informieren wir exklusiv über Grossveranstaltungen in der Altstadt (und damit verbundenen Einschränkungen für das Gewerbe), laufende Projekte, Netzwerk-Möglichkeiten und stellen neue Mitglieder vor. Du kannst kostenlos auf ein Angebot z.B. ein Mittagsmenu aufmerksam machen, eine Rabatt-Aktion für unsere Mitglieder präsentieren oder die neue Filialleiterin vorstellen. Auch Angebot und Nachfrage für Geschäftslokale publizieren wir im Newsletter. So erreichst du rund 400 Personen, die in der Altstadt arbeiten und deine Kundinnen und Kunden sein können. Ein Newsletter für Altstadtbesuchende erscheint jeweils im Februar und Oktober, Mitglieder können dort inserieren.
Auf Facebook, Instagram, Youtube und LinkedIn halten wir dich und die Altstadtbesuchenden über Events und Angebote aus unserem Netzwerk auf dem Laufenden.
Wir machen Medienarbeit und gehen Medienpartnerschaften ein, die Vorteile für unsere Mitglieder bzw. den Einkaufs- und Begegnungsort Altstadt bringen.
Interessenvertreterin und Brückenbauerin für deine Anliegen
Wo öffentlicher Raum belebt und genutzt wird, gibt es unterschiedliche Bedürfnisse. Die Junge Altstadt vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in verschiedenen Arbeitsgruppen, die von der Stadt Winterthur organisiert werden und engagiert sich in div. Projekten. Gleichzeitig arbeiten wir in eigenen Ressorts an für unsere Mitglieder relevanten Themen. Bei gewerbespezifischen Fragen unterstützen wir unsere Mitglieder wo möglich und verstehen uns als Brückenbauerin.
Ladenlokale vermitteln
Du möchtest in der Altstadt von Winterthur ein Geschäft eröffnen, das Lokal wechseln oder suchst eine Nachmieterin? In unserem monatlichen Mitglieder-Newsletter veröffentlich wir kostenlos Angebot und Nachfrage (auch anonym). Kontakt
Für eine attraktive Altstadt ist ein vielfältiges Geschäfte-Angebot ohne Leerstände zentral. Immobilien sind deshalb ein Schwerpunktthema der Jungen Altstadt.
Weihnachtsbeleuchtung
Von Mitte November bis Anfang Januar leuchtet die Winterthurer Weihnachtsbeleuchtung, finanziert von den Geschäften in der Altstadt und Sternpatenschaften. Für das Untertor, die Marktgasse, die Obergasse und das Obertor ist die Junge Altstadt zuständig. Die EG-Geschäfte erhalten jeden November eine Rechnung für einen freiwilligen Solidaritätsbeitrag. Mit dem Light-Shopping eröffnen wir die Weihnachtszeit in der Altstadt.
Bleibe informiert
Im Mitglieder-Bereich findest du das Newsletter-Archiv, Informationen und Formulare zu unserer Geschenkkarte, Ladenöffnungszeiten-Empfehlungen, unsere Statuten, Tätigkeitsberichte und Vieles mehr. Das Login erhältst du von der Geschäftsstelle.