Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Die City-Vereinigung Junge Altstadt Genossenschaft wurde 1973 gegründet und ist für das Standortmarketing der Winterthurer Altstadt und benachbarten Gebiete zuständig. Die Junge Altstadt vertritt die gemeinsamen Interessen ihrer rund 250 Mitglieder aus Detailhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Grundeigentümer. Eine zentrale Aufgabe ist es, sich mit Mitgliedern, Kunden, Wirtschaft, Politik, Behörden, Kultur und Medien zu vernetzen. Mit Dienstleistungen wie der Geschenkkarte und Events stärken wir den Einkaufs- und Begegnungsort Altstadt. Die Weihnachtsbeleuchtung wird von den Geschäften und Sternenpatenschaften finanziert.

Bitte beachten Sie, dass die Junge Altstadt nur für den Kinderflohmarkt und den Samschtigmärt Obertor zuständig ist. Alle anderen Märkte werden von der Verwaltungspolizei organisiert.

City-Vereinigung Junge Altstadt

Stadthausstrasse 14
(gegenüber Casinotheater)
8400 Winterthur

Telefon: 052 212 70 15
E-Mail: info@junge-altstadt.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr
Nachmittags erreichen Sie uns per E-Mail

Am Fasnachtsmontag, 10. März 2025, ist unser Büro geschlossen.

Newsletter abonnieren

Zweimal jährlich, im Frühling und im Herbst, informieren wir über unsere Events, neue Geschäfte, Mitglieder und Interessantes rund um Ihren Altstadtbesuch.

Newsletter-Archiv

05.03.2025 Altstadt-Newsletter Frühling
31.10.2024 Altstadt-Newsletter Herbst

Positionierung

In einem 2024 angestossenen Strategie-Prozess, hat sich die Verwaltung der Jungen Altstadt auf die drei Schwerpunktthemen Erreichbarkeit Altstadt, Erlebnis Altstadt und Immobilien fokussiert. Darin enthalten sind auch die Resultate unserer Mitglieder-Umfrage von Anfang 2024. Als «Altstadt für alle», agieren wir politisch und konfessionell neutral. Die Junge Altstadt pflegt deshalb keine Mitgliedschaften in Organisationen mit entsprechendem Hintergrund.

Erreichbarkeit Altstadt
Die Winterthurer Altstadt soll für alle erreichbar sein. Wir setzen uns für ein zeitgemässes Parkleitsystem ein, eine Übersicht vorhandener Parkplätze für Auto, Velo und E-Scooter sowie eine einfache Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die Zugänge zur Altstadt und die Orientierung möchten wir attraktiv gestalten. In städtischen Projekten und interdisziplinären Arbeitsgruppen von Fachorganisationen, die Lösungen in diesen Bereichen anstreben, nehmen wir engagiert teil.

Erlebnis Altstadt
Der Aufenthalt in der Winterthurer Altstadt verstehen wir als Erlebnis. Die Aufenthaltsqualität in der grössten zusammenhängenden Fussgängerzone der Schweiz fördern wir entsprechend unseren Möglichkeiten mit einem vielfältigen Geschäfts- und Gastro-Angebot sowie Sitzgelegenheiten und Begrünung. Mit Grossveranstaltungen arbeiten wir partnerschaftlich zusammen und verstehen uns als Brückenbauerin verschiedener Interessen. Unsere eigenen Veranstaltungen und Massnahmen zur Kundenbindung ergänzen das Altstadt-Erlebnis und rücken das Gewerbe in den Mittelpunkt.

Immobilien
Attraktive und bezahlbare Mietflächen für das Gewerbe sind für eine belebte und vielfältige Altstadt zentral. Unsere Rolle ist das niederschwellige Zusammenbringen von Angebot und Nachfrage. Wir sensibilisieren die Akteurinnen und Akteure für ihre Verantwortung und den Zusammenhang von fairen Mieten, langjährigen Partnerschaften und eine attraktive Innenstadt.

Organisation

Die Junge Altstadt organisiert sich mit einem Präsidium, einer Verwaltung und einer Geschäftsstelle. Seit 2023 gibt es die drei  Ressorts Dialog, Detailhandel 4.0 und Event-Marketing, in denen auch Mitglieder mitwirken können:

Detailhandel 4.0
Digitalisierung ist überall spürbar. Umso wichtiger ist es, die Digitalisierung nicht als Gefahr, sondern als Chance zu nutzen. Die Junge Altstadt ist Teil des stationären und des digitalen Detailhandels. Wir unterstützen Projekte z.B. von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW oder des Vereins Digital Winterthur, die die Altstadt als Einkaufs- und Aufenthaltsort im digitalen Wandel attraktiv halten. Wir verfolgen Trends, prüfen deren Machbarkeit für Winterthur und sind Ansprechperson für Mitglieder, Behörden und Medien zu Digitalisierungsthemen im Zusammenhang mit dem Detailhandel.

Dialog
Die Junge Altstadt gestaltet die Rahmenbedingungen für einen attraktiven Einkaufs- und Aufenthaltsort Altstadt soweit wie möglich aktiv mit. Sie vertritt die Anliegen ihrer Mitglieder gegenüber der Stadt, der Politik, den Behörden und anderen Verbänden. Das Ressort Dialog verfolgt die politische Agenda und tritt, wenn nötig, proaktiv mit den Verantwortlichen in den Dialog und pflegt diesen.

Event/Marketing/Kommunikation
Ziel ist es, das Profil der Jungen Altstadt als Marketing-Organisation mit zeitgemässen Dienstleistungen und erfrischenden Events zu schärfen. Events, die nicht nur für unsere Mitglieder, sondern auch für Besucherinnen und Besucher der Altstadt attraktiv sind. Wir sind überzeugt, dass unsere Altstadt als Aufenthalts- und Begegnungsort, Besucher und Besucherinnen anzieht und bindet. Auch neue Events und Angebote werden kreiert.

Filter
Zurücksetzen

Aktuell