Weihnachtsbeleuchtung

Die Weihnachtsbeleuchtung in der Winterthurer Altstadt (Untertor, Münzgasse, Marktgasse, Untere Kirchgasse, Bosshardengässchen, Obergasse, Obertor) wird von der Jungen Altstadt organisiert und von den Geschäften und Sternpatenschaften finanziert.

Sie leuchtet jeweils ab ca. Mitte November, eröffnet mit einem Light-Shopping, bis am 6. Januar. Montags, mittwochs und donnerstags von 7 bis 9 Uhr, an der Markttagen Dienstag und Freitag 6 bis 9 Uhr, sowie an allen Tagen von 16 bis 22.30 Uhr. Während der Sonntagsverkäufen im Dezember von 12 bis 22.30 Uhr.

Montage-Dauer
5 Tage mit 4-5 Mitarbeitenden

Material
zwei Tonnen, transportiert in sechs bis sieben Lieferwagen-Fahrten mit Anhänger

Anzahl Sterne
77 Stück mit Schweif

Material
Polyester oder Metall

Gewicht/Stern
zehn bis zwölf Kilogramm

Anzahl Lämpchen
11 300 Stück (seit 2014 LED)

Stromverbrauch Saison 2024/2025
4’509 kWh

Länge Zuleitungskabel
3400 Meter

Die Winterthurer Weihnachtsbeleuchtung wird seit 2025 von der engitec AG, Winterthur Töss, montiert, demontiert, gewartet und gelagert.

In der Steinberggasse und Metzggasse betreibt die Gassenvereinigung eine eigene Weihnachtsbeleuchtung. Die IG Graben finanziert die Weihnachtsbeleuchtung ebenfalls selbst, ausführende Firma ist die engitec AG.

Die erste Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt von Winterthur wurde 1954 im Untertor aufgehängt. Mehr zur Geschichte der Winterthurer Weihnachtsbeleuchtung finden Sie im Winterthur Glossar.

Urkunde von Stiftung KMU CLIMA zu freiwilligem Klimaschutz (CO2 Kompensation) 2024.